Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.600 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehrerbildungsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Beauftragte/Beauftragten (m/w/d) für
digitale Transformation
Kennziffer 41/2022
Die Stelle ist zunächst auf auf drei Jahre befristet, der Umfang beträgt 100% der regelmäßigen Arbeitszeit, die Vergütung erfolgt nach EG 13 TV-L.
Auf Grundlage ihres Struktur- und Entwicklungsplans verfolgt die Hochschule die digitale Transformation ihrer Verwaltungsprozesse und Serviceleistungen. Hierbei sollen in enger Abstimmung mit den jeweiligen Bereichen Prozesse erfasst und im Zuge der Einführung eines Dokumentenmanangementsystems (DMS) optimiert sowie abgebildet werden. Dabei müssen die gesetzlichen Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG), der DSGVO sowie die Kriterien der Informationssicherheit beachtet werden.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die Prozessmodellierung, -optimierung und -weiterentwicklung inklusive Bestandsaufnahme OZG-relevanter Prozesse
- Übertragung von Prozessen im Zuge der Einführung eines DMS in digitale Workflows gemeinsam mit den jeweiligen Abteilungen und Bereichen
- Koordination, Monitoring und Förderung der Digitalisierungsvorhaben, insbesondere zur OZG-/SDG-Umsetzung innerhalb der Hochschule unter Einbeziehung der beteiligten Bereiche
- Kommunikation und Abstimmung des Digitalisierungsprojekts innerhalb der Hochschule
Persönliches Profil:
- ein mindestens guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit einschlägiger Ausrichtung
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Prozessmodellierung und - optimierung
- ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise und Umsetzungsstärke
- Teamfähigkeit und Erfahrung in der Arbeit in bereichsübergreifenden und agilen Projektteams
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten, vor allem im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen und divergierenden Interessenlagen
- gute Kenntnisse der Strukturen in Hochschulen oder anderen wissenschaftlichen Einrichtungen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit Niveau C2
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht sind ferner:
- Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Prozessen in Digitalisierungsprojekten an Hochschulen, insbesondere zu Softwarelösungen der HIS eG
- Erfahrungen in der Hochschulverwaltung oder im Hochschulmanagement
- sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der digitalen Workflows
- Kenntnisse von Datenschutz und Informationssicherheit
Wir bieten Ihnen:
- eine herausfordernde, spannende und interdisziplinäre Tätigkeit mit vielseitigen Aufgaben und Fragestellungen
- Zusammenarbeit in einem hochschulübergreifend zusammengesetzten Team
- eine familienfreundliche Hochschule
- flexible Arbeitszeitmodelle, teilweise Telearbeit
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Zuschuss für ein Job-Ticket
- Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
- Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung
- Ggf. Option der Entfristung
Bewerbungsschluss: 28. August 2022
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationshintergrund zur Bewerbung ein und freuen uns auch auf Bewerbungen aus dem Ausland. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Online- oder E-Mail-Bewerbung.