Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.700 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehrerbildungsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe sucht zum 01. April 2021 eine/einen
Medientechnikerin/Medientechniker (m/w/d)
Kennziffer 6/2021
Es handelt sich um eine unbefristete Halbtagsstelle. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
- Planung, Konzeption und Umsetzung bzw. Projektbegleitung medientechnischer Installationen
- Nutzerorientierte Lösungsfindung medientechnischer Anforderungen
- Betreuung und Verwaltung der medientechnischen Ausstattung der Hochschule
- Einweisung von Lehrenden und Studierenden in die Benutzung der vorhandenen Medientechnik und Systeme
- Enge Zusammenarbeit mit dem First Level Support der IT-Abteilung
Ihre Qualifikation:
- Qualifizierte abgeschlossene Hochschulausbildung (z. B. Kommunikations- und Medientechnik) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in Umgang, Installation und Konfiguration von medientechnischen Anlagen (Extron)
- Erfahrung im Kundensupport bzw. der nutzerorientierten Wissensvermittlung
- Kenntnisse im Bereich der Medienerstellung (OBS Studio / Adobe Premiere / Adobe Photoshop / Adobe Illustrator) und mobiler Endgeräte
- Kenntnisse in MS Office und Visio
- Erfahrung im IT-Support
- Selbständiges, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Gute Englischkenntnisse
Bewerbungsschluss: 17. März 2021
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet qualifizierte Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Personalabteilung, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe. Ansprechpartner für inhaltliche Fragen ist Herr Dr. Filipp: 0721/925-4740.
Wir freuen uns auf Ihre Online- oder E-Mail-Bewerbung.