Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.600 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehrerbildungsstudiengängen Studiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.

In der Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften – Institut für Informatik und Digitale Bildung – ist zum 01. Mai 2023 eine Stelle  im Bereich

Informatik und ihre Didaktik / Computational Thinking

Kennziffer 15/2023

zu besetzen. Die Stelle ist einem durch die Vector Stiftung geförderten Drittmittelprojekt zur Einrichtung einer Servicestelle für unternehmerische IT-Bildung an der Schule an der PH Karlsruhe zugeordnet. Es handelt sich um eine bis zum 30.04.2026 befristete Teilzeitstelle mit 50 % Arbeitszeit, die gemeinsam mit einer Stelle im Bereich Ökonomie und ihre Didaktik (Kennziffer 16/2023) eingerichtet wird. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung von Hackathons und Unterrichtsmaterial zur Umsetzung einer unternehmerischen Idee durch Entwicklung einer prototypischen App mit dem MIT App Inventor für Smartphones
  • Durchführung und Evaluation der Hackathons an Schulen der Sekundarstufe I
  • Aufbau einer Servicestelle für Lehrkräfte und Unterstützung der Lehrkräfte bei der Durchführung von Hackathons (Beratung, Hospitation)
  • Unterstützung für Hardware-Support, Materialkoffer, Ausleihsystem für Laptops, Aufbau einer Internetseite für Servicestelle
  • Vernetzung mit Praxiskontakten, Proaktive Ansprache von Schulen
  • Entwicklung einer Lehrkräftefortbildung, Durchführung in Kooperation mit dem ZSL

      Ihr Profil:

      • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Informatik, bevorzugt mit Lehramtsoption
      • Erfahrungen in der Lehre oder Unterrichtserfahrung erwünscht
      • Kenntnisse der Fachdidaktik Informatik
      • Erwartet werden Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Kooperationsbereitschaft

        Bewerbungsschluss ist der 28. März 2023

        Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 52 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

        Fragen zum Projekt richten Sie bitte an Prof. Dr. Bernhard Standl (bernhard.standl@ph-karlsruhe.de).

        Wir freuen uns auf Ihre Online- oder E-Mail-Bewerbung.

         

        Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung