Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.600 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehrerbildungsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.
An der Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften – Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft – ist im vom BMBF-geförderten Forschungsverbund LemaS-Transfer eine Stelle als
Geschäftsführung in der Gesamtkoordination im Projekt LemaS-Transfer (w/m/d)
Kennziffer 20/2023
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist aufgrund der Projektlaufzeit bis 31.12.2027 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung in Entgeltgruppe 14 TV-L.
Der Forschungsverbund Leistung macht Schule – Transfer in die Schullandschaft (LemaS-Transfer) übernimmt die wissenschaftliche Begleitung der Transfer- und Implementationsvorhaben im Rahmen der 2. Förderphase der Bund-Länder-Initiative Leistung macht Schule zur Förderung leistungsstarker und potenziell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler.
Die Stelle beinhaltet die Geschäftsführung inkl. Gremienarbeit und Strategieplanung im Rahmen der Gesamtkoordination von LemaS-Transfer.
Aufgaben:
- Vor- und Nachbereitung sowie Unterstützung sämtlicher Aufgaben im Rahmen der Gesamtkoordination
- Gremienarbeit inkl. der Erstellung von inhaltlichen und strategischen Vorlagen
- Koordination und Kommunikation projektinterner und projektübergreifender Vorhaben
- Kooperation mit den zentralen Akteuren in LemaS-Transfer zur Erreichung der Projektziele
Ihr Profil:
- Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master; Diplom; Staatsexamen oder vergleichbar) in einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet (z.B. Erziehungswissenschaft, Soziologie, Lehramt, Politikwissenschaft, Bildungs- und Sozialmanagement; Erwachsenenbildung); Promotion sehr erwünscht
- Einschlägige Managementkenntnisse in Bezug auf Forschungs- und Drittmittelprojekte
- Einschlägige Erfahrung in der Gremienarbeit und strategischer Projektplanung
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, organisatorisches Geschick
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau / C2
- Bereitschaft zu bundesweiter Reisetätigkeit im Rahmen der Dienstaufgaben
Bewerbungsschluss: 01. April 2023
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 52 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Jun.-Prof. Sebastian Engelmann (engelmann@ph-karlsruhe.de) und Prof. Dr. Gabriele Weigand (weigand@ph-karlsruhe.de) zur Verfügung. Von Bewerbungen per E-Mail ist abzusehen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.