Die Hochschule Karlsruhe ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg mit rund 7000 Studierenden und einem breiten Studienangebot. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.400 Studierenden und einem breiten Angebot an lehramts- und nicht-lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.

Im Kontext der Landesinitiative klimaneutrale Hochschulen 2030 haben sich die Hochschule Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule zusammengeschlossen und haben gemeinsam zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Klimaschutzmanager:in (m/w/d)

Kennzahl 5832

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt. Der Umfang beträgt 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit, die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach EG 13 TV-L.

Ihre Aufgaben:

  • Sie erstellen ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept (EuKK) für die Hochschule Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
  • Sie führen eine detaillierte Ist- und Potenzialanalyse durch und erstellen eine aussagekräftige Treibhausgasbilanz, um Handlungsfelder und Einsparpotenziale zu identifizieren.
  • Auf Grundlage Ihrer Analyse erarbeiten Sie innovative Treibhausgas-Minderungsstrategien und setzen Prioritäten in den relevanten Bereichen.
  • Mit einem koordinierten Beteiligungsprozess sensibilisieren und vernetzen Sie Hochschulmitglieder und weitere relevante Akteure, um gemeinsam an der Klimaschutzstrategie zu arbeiten.
  • Sie entwickeln partizipativ einen zielgerichteten Maßnahmenkatalog, der konkrete Schritte zur Reduktion von Emissionen definiert.
  • Sie identifizieren und beantragen Fördermittel, um die Umsetzung geplanter Maßnahmen und Anschlussvorhaben finanziell zu sichern.
  • Sie entwickeln ein Controllingkonzept und eine langfristige Verstetigungsstrategie, um den Klimaschutz nachhaltig in die Strukturen der Hochschulen zu integrieren.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Wissenschaftliches Hochschulstudium – vorzugsweise in einem naturwissenschaftlichen, technischen oder sozialwissenschaftlichen Fachgebiet mit Bezug zu Umweltschutz, Energie, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit (z. B. Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Geografie, Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbar).
  • Idealerweise haben Sie praktische Erfahrung in Projekten rund um Energiemanagement, Klimaneutralität oder Treibhausgasreduktion, z. B. bei der Optimierung von Gebäuden, Anlagen oder der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien.
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten sowie in der Umsetzung konkreter Maßnahmen ist von Vorteil.
  • Sie arbeiten lösungsorientiert und kooperativ mit unterschiedlichen Zielgruppen zusammen und können komplexe Themen verständlich und präzise aufbereiten.
  • Sie sind in der Lage, Entscheidungsgrundlagen und Prioritäten strukturiert zu erarbeiten sowie Berichte und Präsentationen zielgruppengerecht zu erstellen.
  • Sie können Ihre Konzepte und Ideen in größeren Gremien oder vor diversen Stakeholdern vorstellen und vertreten.

Wir bieten:

  • Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
  • Flexible Arbeitszeiten inklusive Home-Office-Möglichkeiten von bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit.
  • Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld. Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.


Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@h-ka.de).

Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 23.03.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Online- Bewerbung.

https://stellenangebote.extern-hs-karlsruhe.de/bxbny

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Géza Solar
Tel.: +49 721 925-1189


 

Zurück zur Übersicht